Das wird lustig im Heim!

Juli 2011, München, Deutschland

Auftragsarbeit für das Magazin Chrismon. Bebilderung eines Beitrages über Altenheime.

Commissioned work for the magazine Chrismon. Visuals for a feature on elderlies home.

Marienstift, München. Der grosse Saal im Altenheim Marienstift Muenchen in der Klugstrasse 144, Muenchen am 17. Januar 2011. Im grossen Saal findet Samstags immer der Gottesdienst statt. Fotograf: Evi Lemberger Marienstift, München. Gemeinschaftsraum im Altenheim Marienstift Muenchen in der Klugstrasse 144, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Marienstift, München. Gemeinschaftsraum im Altenheim Marienstift Muenchen in der Klugstrasse 144, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Marienstift, München. Bild im Eingangsbereich des Altenheimes Marienstift Muenchen in der Klugstrasse 144, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Marienstift, München. Garten im Altenheim Marienstift Muenchen in der Klugstrasse 144, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Marienstift, München. Vogelzimmer im Altenheim Marienstift Muenchen in der Klugstrasse 144, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Marienstift, München. Badezimmer im Altenheim Marienstift Muenchen in der Klugstrasse 144, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Marienstift, München. Ess- und Gemeinschaftsraum im Altenheim Marienstift Muenchen in der Klugstrasse 144, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Marienstift, München. Abschiedszimmer im Altenheim Marienstift Muenchen in der Klugstrasse 144, Muenchen am 17. Januar 2011. Das Abschiedszimmer ist neu und wird in naher Zukunft fertig gestellt. Fotograf Evi Lemberger Marienstift, München. Musikzimmer im Altenheim Marienstift Muenchen in der Klugstrasse 144, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Marienstift, München. Musikzimmer im Altenheim Marienstift Muenchen in der Klugstrasse 144, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Marienstift, München. Detail von Utensilien fuer das Ruehreibraten im Altenheim Marienhof Muenchen im Altenheim Marienstift Munchen in der Klugstrasse 144, Munchen am 17. Januar 2011. Ruehreibraten am Bett ist eine Methode im Altenheim um die Sinne der alten, zum Teil bettlaegrigen Bewohner um ihre Sinne anzuregen. Fotograf Evi Lemberger Marienstift, München. Kapelle im Altenheim Marienstift Muenchen in der Klugstrasse 144, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Marienstift, München. Kapelle im Altenheim Marienstift Muenchen in der Klugstrasse 144, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Marienstift, München. Kapelle im Altenheim Marienstift Muenchen in der Klugstrasse 144, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Marienstift, München. Kapelle im Altenheim Marienstift Muenchen in der Klugstrasse 144, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Garten im Innenbereich mit beleuchtete Rotunde in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Munchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Wohnraum von Frau Hansbauer in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Wohnraum von Bewohnerin in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Wohnraum von Bewohnerin in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Klavier in der Kapelle in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Kapelle in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Wohnraum von Bewohnerin in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Gymnastikraum der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Gymnastikraum der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Waeschewagen im Gang im Wohnbereich in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Eingangsbereich in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Munchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Sitzgelegenheit im 1. Stock in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Wohnzimmer im 2. Stock der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Munchen am 18. Januar 2011. Das Wohnzimmer kann von allen Bewohnern benuetzt werden und besteht aus einer Zusamenstellung aus neuen und alten Mobeln. Die neuen Mobel bestehen aus sehr klaren Linien so dass sie mit verschiedenen unterschiedlichen Mobeln kombinierbar sind. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Detail von Badezimmer im Gaestezimmer in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Eingangsbereich in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Halle mit Stockwerksbild und Sitzgelegenheit in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. In jedem Stockwerk haengt das dazugehoerige Stockwerksbild in verschiedenen sichtbaren Punkten. So konnen sich die Bewohner orientieren in welchem Stockwerk sie sich befinden. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Kleintierhaus im Gartenbereich in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Maibaum im Gartenbereich in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Der Maibaum wird jedes jahr in Form einer Feierlichkeit aufgestellt. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Gang im Wohnbereich in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Wohnzimmer im 2. Stock der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Munchen am 18. Januar 2011. Das Wohnzimmer kann von allen Bewohnern benuetzt werden und besteht aus einer Zusamenstellung aus neuen und alten Mobeln. Die neuen Mobel bestehen aus sehr klaren Linien so dass sie mit verschiedenen unterschiedlichen Mobeln kombinierbar sind. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Wohnzimmer im 2. Stock der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Munchen am 18. Januar 2011. Das Wohnzimmer kann von allen Bewohnern benuetzt werden und besteht aus einer Zusamenstellung aus neuen und alten Mobeln. Die neuen Mobel bestehen aus sehr klaren Linien so dass sie mit verschiedenen unterschiedlichen Mobeln kombinierbar sind. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Garten im Innenbereich mit beleuchtete Rotunde in der Einrichtung Luise-Kiesselbach- Haus in der Graf Lehndorf Strasse 24, Munchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Wohnzimmer im 2. Stock der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Munchen am 18. Januar 2011. Das Wohnzimmer kann von allen Bewohnern benuetzt werden und besteht aus einer Zusamenstellung aus neuen und alten Mobeln. Die neuen Mobel bestehen aus sehr klaren Linien so dass sie mit verschiedenen unterschiedlichen Mobeln kombinierbar sind. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Garten im Innenbereich mit beleuchtete Rotunde in der Einrichtung Luise-Kiesselbach in der Graf Lehndorf Strasse 24, Munchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Luise-Kiesselbach-Haus (Kuratorium Wohnen im Alter) , Muenchen. Garten bei Nacht der Einrichtung Lusie Kiselbachhaus in der Graf- Lehndorf Strasse 24, Muenchen am 18. Januar 2011. Nachts wird der Garten azurblau und grün beleuchtet. Fotograf Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Speisesaal im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Die Bewohner essen dreimal am Tag zu von Ihnen gewaehlten Zeiten. Hierbei koennen Sie aus je zwei Alternativen Zeiten pro Mal auswaehlen. Hierbei koennen Sie aus 5 verschiedenen Mahlzeiten im Voraus waehlen. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Kleintiergehege im Aussenbereich im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Kleintiergehege im Aussenbereich im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Snoezelen-Raum im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Der Snoezelen-Raum wurde ungefaehr vor rund 10 Jahren eingefuehrt und soll die einzelnen Sinne der Bewohner simulieren und dient vor allem der Unterstuetzung vn Demenzkranken. Das Seniorenwohnen Kieferngarten war eines der ersten Wohnheime die diese Frm der Individualpflege anbieten. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Vogelraum im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Vogelraum im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Vogelraum im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Snoezelen-Raum im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Der Snoezelen-Raum wurde ungefaehr vor rund 10 Jahren eingefuehrt und soll die einzelnen Sinne der Bewohner simulieren und dient vor allem der Unterstuetzung vn Demenzkranken. Das Seniorenwohnen Kieferngarten war eines der ersten Wohnheime die diese Frm der Individualpflege anbieten. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Kleintiergehege im Aussenbereich im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Speisesaal im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Die Bewohner essen dreimal am Tag zu von Ihnen gewaehlten Zeiten. Hierbei koennen Sie aus je zwei Alternativen Zeiten pro Mal auswaehlen. Hierbei koennen Sie aus 5 verschiedenen Mahlzeiten im Voraus waehlen. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Speisesaal im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Die Bewohner essen dreimal am Tag zu von Ihnen gewaehlten Zeiten. Hierbei koennen Sie aus je zwei Alternativen Zeiten pro Mal auswaehlen. Hierbei koennen Sie aus 5 verschiedenen Mahlzeiten im Voraus waehlen. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Bibliothek im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Kapelle im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Theatersaal und Veranstaltungsraum im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. In diesem Raum findet zum einen jedes Monat eine grosse Veranstaltung, passend zur jeweiligen Jahreszeit, und zum anderen Diavortraege statt. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Raum Soziale Therapie im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Die Bewohner essen dreimal am Tag zu von Ihnen gewaehlten Zeiten. Hierbei koennen Sie aus je zwei Alternativen Zeiten pro Mal auswaehlen. Hierbei koennen Sie aus 5 verschiedenen Mahlzeiten im Voraus waehlen. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Vorraum des Theatersaals im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Momentan bereiten die Bewohner und Mitarbeiter des Haus den Vorraum fuer die anstehende Veranstaltung Fasching vor. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Vogelraum im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Speisesaal im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Die Bewohner essen dreimal am Tag zu von Ihnen gewaehlten Zeiten. Hierbei koennen Sie aus je zwei Alternativen Zeiten pro Mal auswaehlen. Hierbei koennen Sie aus 5 verschiedenen Mahlzeiten im Voraus waehlen. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Kegelbahn im Keller des Georg Brauchle Hauses in der Staudingerstrasse 58 in Muenchen am 18. Januar 2011. Nachdem die Leiter Frau Gisela Rellecke den sich im Keller befindenden leerstehenden Raum sah beschloss sie daraus einen Kegelraum zu machen um zu dem Aktivitaetsprogram der Einrichtung beizutragen. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Innenraum der Bibliothek im Georg Brauchle Haus in der Staudingerstrasse 58 in Munchen am 18. Januar 2011. Die Bibliothek ist fuer alle Bewohner des Einrichtung verfuegbar. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Gymnastikraum des Georg Brauchle Haus in der Staudingerstrasse 58 in Munchen am 18. Januar 2011. Der Gymnastikraum ist erst vor kurzem fertig gestellt worden. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Fitnessraum mit Kraftmaschinen im Georg Brauchle Haus in der Staudingerstrasse 58 in Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Regal mit Gesangbuechern in der Kapelle im Georg Brauchle Haus in der Staudingerstrasse 58 in Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Innenraum in der Kapelle im Georg Brauchle Haus in der Staudingerstrasse 58 in Muenchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Wohnung von Frau Gaensele im Georg Brauchle Haus in der Staudingerstrasse 58 in Muenchen am 18. Januar 2011. Frau Gaensele wohnt seit Oktober 2010 in einer  der neuen Wohnungen der Einrichtung. In diesen Wohnungen koennen die Bewohner weiter unabhaengig leben, bekommen jedoch, wenn noetig Unterstuetzung und Freizeit- bzw. Tagesbeschaeftigung. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Wohnung von Frau Gaensele im Georg Brauchle Haus in der Staudingerstrasse 58 in Muenchen am 18. Januar 2011. Frau Gaensele wohnt seit Oktober 2010 in einer  der neuen Wohnungen der Einrichtung. In diesen Wohnungen koennen die Bewohner weiter unabhaengig leben, bekommen jedoch, wenn noetig Unterstuetzung und Freizeit- bzw. Tagesbeschaeftigung. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Schwimmbereich im Georg Brauchle Haus in der Staudingerstrasse 58 in Munchen am 18. Januar 2011. Der Schwimmbereich wurde erst Anfang Januar fertig gestellt und kurz vor der Aufnahme  eingeweiht. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Clubraum im Georg Brauchle Haus in der Staudingerstrasse 58 in Munchen am 18. Januar 2011. Uber den Clubraum koennen alle Mitbewohner vefuegen und dient fuer Spielnachmittage, Geburtstage etc. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Detail von Tisch im Clubraum im Georg Brauchle Haus in der Staudingerstrasse 58 in Munchen am 18. Januar 2011. Uber den Clubraum koennen alle Mitbewohner vefuegen und dient fuer Spielnachmittage, Geburtstage etc. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Detail von Schrank im Clubraum im Georg Brauchle Haus in der Staudingerstrasse 58 in Munchen am 18. Januar 2011. Uber den Clubraum koennen alle Mitbewohner vefuegen und dient fuer Spielnachmittage, Geburtstage etc. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Kleiner Saal im Georg Brauchle Haus in der Staudingerstrasse 58 in Munchen am 18. Januar 2011. Der kleine Saal ist ein Teilbereich des grossen Saals, der durch eine Trennwand bei Bedarf von dem Rest des Saales getrennt werden. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Musikzimmer im Georg Brauchle Haus in der Staudingerstrasse 58 in Munchen am 18. Januar 2011.  Viele der Bewohner koennen sehr gut Klavier spielen und spielen auch manchmal vor den anderen Bewohnern.Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Kapelle im Georg Brauchle Haus in der Staudingerstrasse 58 in Munchen am 18. Januar 2011. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Aufenthaltsraum der Kegelbahn im Keller des Georg Brauchle Hauses in der Staudingerstrasse 58 in Muenchen am 18. Januar 2011. Nachdem die Leiter Frau Gisela Rellecke den sich im Keller befindenden leerstehenden Raum sah beschloss sie daraus einen Kegelraum zu machen um zu dem Aktivitaetsprogram der Einrichtung beizutragen. Fotograf: Evi Lemberger in der Staudingerstrasse 58 in Muenchen am 18. Januar 2011. Nachdem die Leiter Frau Gisela Rellecke den sich im Keller befindenden leerstehenden Raum sah beschloss sie daraus einen Kegelraum zu machen um zu dem Aktivitaetsprogram der Einrichtung beizutragen. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Aufenthaltsraum der Kegelbahn im Keller des Georg Brauchle Hauses in der Staudingerstrasse 58 in Muenchen am 18. Januar 2011. Nachdem die Leiter Frau Gisela Rellecke den sich im Keller befindenden leerstehenden Raum sah beschloss sie daraus einen Kegelraum zu machen um zu dem Aktivitaetsprogram der Einrichtung beizutragen. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Detail von Kegelbahn im Keller des Georg Brauchle Hauses in der Staudingerstrasse 58 in Muenchen am 18. Januar 2011. Nachdem die Leiter Frau Gisela Rellecke den sich im Keller befindenden leerstehenden Raum sah beschloss sie daraus einen Kegelraum zu machen um zu dem Aktivitaetsprogram der Einrichtung beizutragen. Fotograf: Evi Lemberger in der Staudingerstrasse 58 in Muenchen am 18. Januar 2011. Nachdem die Leiter Frau Gisela Rellecke den sich im Keller befindenden leerstehenden Raum sah beschloss sie daraus einen Kegelraum zu machen um zu dem Aktivitaetsprogram der Einrichtung beizutragen. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Detail von Kegelbahn im Keller des Georg Brauchle Hauses in der Staudingerstrasse 58 in Muenchen am 18. Januar 2011. Nachdem die Leiter Frau Gisela Rellecke den sich im Keller befindenden leerstehenden Raum sah beschloss sie daraus einen Kegelraum zu machen um zu dem Aktivitaetsprogram der Einrichtung beizutragen. Fotograf: Evi Lemberger Georg Brauchle Haus, Muenchen. Ausschnitt von Buchregal in der Bibliothek im Georg Brauchle Haus in der Staudingerstrasse 58 in Munchen am 18. Januar 2011. Die Bibliothek ist fuer alle Bewohner des Einrichtung verfuegbar. Fotograf: Evi Lemberger Fritz- Kistler Haus, Pasing.  Wohnraum von Herrn Johannes Adam im 5. Stock des in der Einrichtung Fritz- Kistler in der Schmaedelstrasse 29, Muenchen, 19. Januar 2011. Herr Adam, 84, wohnt seit Februar 2010 in der Einrichtung. Ein fruherer Jaeger, Herr Adam, hat als Erinnerung viele Bilder seiner Familie und Andenken aus seiner Zeit als Jaeger in seinem Zimmer aufgehaengt. Fotograf: Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Aussenansicht des Seniorenwohnens Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Das Seniorenwohnheim besteht aus. Fotograf: Evi Lemberger Fritz- Kistler Haus, Pasing. Schrank von Herrn Johannes Adam im 5. Stock des in der Einrichtung Fritz- Kistler in der Schmaedelstrasse 29, Munchen, 19. Januar 2011. Herr Adam, 84, wohnt seit Februar 2010 in der Einrichtung. Ein fruherer Jaeger, herr Adam, hat als Erinnerung viel Bilder seiner Familie und Andenken aus seiner Zeit als Jaeger in seinem Zimmer aufgehaengt. Fotograf: Evi Lemberger Fritz- Kistler Haus, Pasing. Wandansicht von Wohnraum von Herrn Johannes Adam im 5. Stock des in der Einrichtung Fritz- Kistler in der Schmaedelstrasse 29, Munchen, 19. Januar 2011. Herr Adam, 84, wohnt seit Februar 2010 in der Einrichtung. Ein fruherer Jaeger, herr Adam, hat als Erinnerung viel Bilder seiner Familie und Andenken aus seiner Zeit als Jaeger in seinem Zimmer aufgehaengt. Fotograf: Evi Lemberger Fritz- Kistler Haus, Pasing. Innenraum des Cafe Dir de Don in der Einrichtung Fritz- Kistler in der Schmaedelstrasse 29, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Fritz- Kistler Haus, Pasing. Aussenansicht der Einrichtung Fritz- Kistler in der Schmaedelstrasse 29, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Fritz- Kistler Haus, Pasing. Blumen im Cafe Dir de Don in der Einrichtung Fritz- Kistler in der Schmaedelstrasse 29, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Fritz- Kistler Haus, Pasing. Gang im 5. Stock, in der Einrichtung Fritz- Kistler in der Schmaedelstra?e 29, Muenchen am 17. Januar 2011. Das Haus ist nach einem bestimmten Farbkonzept gestaltet nach dem sich die Bewohner orientieren kann. Fotograf Evi Lemberger Fritz- Kistler Haus, Pasing. Innenraum des Zimmers von Frau Ilse Doberes in der Einrichtung Fritz- KIstler Haus in der Schmaedelstrasse 29, Muenchen am 17. Januar 2011. Frau Dobres ist 85 und weohnt seit Maerz 2010 in diesem Zimmer. Fotograf Evi Lemberger Fritz- Kistler Haus, Pasing. Innenraum des Zimmers von Frau Ilse Doberes in der Einrichtung Fritz- KIstler Haus in der Schmaedelstrasse 29, Muenchen am 17. Januar 2011. Frau Dobres ist 85 und weohnt seit Maerz 2010 in diesem Zimmer. Fotograf Evi Lemberger Fritz- Kistler Haus, Pasing. Innenraum des Zimmers von Frau Ilse Doberes in der Einrichtung Fritz- KIstler Haus in der Schmaedelstrasse 29, Muenchen am 17. Januar 2011. Frau Dobres ist 85 und weohnt seit Maerz 2010 in diesem Zimmer. Fotograf Evi Lemberger Fritz Kistler Haus, Pasing. Tierfilme werden in der Eingangshalle der Einrichtung Fritz- Kistler in der Schmaedelstrasse 29, Muenchen gezeigt, 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Fritz- Kistler Haus, Pasing. Innenraum der Pflegewohnung von Frau  Bice Baretta in der Einrichtung Fritz- Kistler Haus in der Schmaedelstrasse 29, Muenchen am 17. Januar 2011.  Bice Baretta, 88, wohnt seit 2008 in dieser Einrichtung. Sie haekelt noch immer viel Frueher jedoch habe sie, so Frau Baretta, frueher mehr gestrickt aber aufgrund ihrere Gesundheit sei sie aufs Haekeln umgestiegen.Fotograf Evi Lemberger Fritz- Kistler Haus, Pasing. Innenraum der Pflegewohnung von Frau  Bice Baretta in der Einrichtung Fritz- Kistler Haus in der Schmaedelstrasse 29, Muenchen am 17. Januar 2011.  Bice Baretta, 88, wohnt seit 2008 in dieser Einrichtung. Sie haekelt noch immer viel Frueher jedoch habe sie, so Frau Baretta, frueher mehr gestrickt aber aufgrund ihrere Gesundheit sei sie aufs Haekeln umgestiegen.Fotograf Evi Lemberger Fritz- Kistler Haus, Pasing. Innenraum der Pflegewohnung von Frau  Bice Baretta in der Einrichtung Fritz- Kistler Haus in der Schmaedelstrasse 29, Muenchen am 17. Januar 2011.  Bice Baretta, 88, wohnt seit 2008 in dieser Einrichtung. Sie haekelt noch immer viel Frueher jedoch habe sie, so Frau Baretta, frueher mehr gestrickt aber aufgrund ihrere Gesundheit sei sie aufs Haekeln umgestiegen.Fotograf Evi Lemberger Fritz-Kistler Haus, Pasing. Innenraumausschnitt vor dem Eingang in der Einrichtung Fritz- Kistler in der Schmaedelstra?e 29, Muenchen am 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Fritz Kistler Haus, Pasing. Gang im Erdgeschoss in der Eingangshalle der Einrichtung Fritz- Kistler in der Schmaedelstrasse 29, Muenchen, 17. Januar 2011. Fotograf Evi Lemberger Seniorenwohnen Kieferngarten, Muenchen. Gang im Untergeschoss im Seniorenwohnen Kieferngarten in der Bauernfeindstrasse 15, Muenchen, 19. Januar 2011. Das Seniorenwohnheim besteht aus vier verschiedenen Haeuser. Diese werden verbunden durch unterirdische Gange im Keller. Fotograf: Evi Lemberger
<
>
Georg Brauchle Haus, Muenchen. Aufenthaltsraum der Kegelbahn im Keller des Georg Brauchle Hauses in der Staudingerstrasse 58 in Muenchen am 18. Januar 2011. Nachdem die Leiter Frau Gisela Rellecke den sich im Keller befindenden leerstehenden Raum sah beschloss sie daraus einen Kegelraum zu machen um zu dem Aktivitaetsprogram der Einrichtung beizutragen. Fotograf: Evi Lemberger in der Staudingerstrasse 58 in Muenchen am 18. Januar 2011. Nachdem die Leiter Frau Gisela Rellecke den sich im Keller befindenden leerstehenden Raum sah beschloss sie daraus einen Kegelraum zu machen um zu dem Aktivitaetsprogram der Einrichtung beizutragen. Fotograf: Evi Lemberger

Publikation: Chrismon 07/2011

Text: Christine Holch

Fotos: Evi Lemberger

Liebe Frau Lemberger,

sorry, hatte am Freitag Urlaub.

das hat Ihnen bestimmt Freude gemacht, was man den Bildern ansieht, sehr sehr schön geworden!
Ich hatte es mir ziemlich genau so vorgestellt, einmal die im Text angegebenen Stellen und darüber
hinaus noch Orte, die Ihnen gefallen haben, auch mit privatem Umfeld. Gut, dass Sie auch einige Personen
fotografiert haben, die Dame mit Rührei (toll) und die Dame im Sessel sind ebenfalls mögliche Varianten.
Da haben wir die Qual der Wahl – hoffentlich wird das eine große Geschichte.

(1/31/11 at 3:06 PM- Michael Apel)

<
>